Wer ist eigentlich dieser Antretter? Hier verraten wir es Ihnen!
Martin Antretter ist
Martin Antretter: Verwandtschaft & Kindheit
Martin Antretter ist aus heute kaum mehr nachvollziehbaren Gründen in Schwandorf, statt in Burglengenfeld geboren worden. Seine Lengfelder Familie besteht im Wesentlichen aus den Mitgliedern der Ebensbergers; Mama Anita, Taufonkel Klaus sowie die Tanten Monika und Inge unterstützten Martins ersten öffentlichen Auftritt als designierter Bürgermeisterkandidat am 3. Januar 2025 in der Gaststätte der Stadthalle.
Weitere enge verwandtschaftliche Verhältnisse hat Martin zu den Familien Böhm und Mulzer; sein Großonkel Karl-Heinz Mulzer ist als ehemaliger Prokurist der Schamotte weithin bekannt gewesen.
Arbeiterkind: Aufgewachsen ist Martin in den frühen 1970er und 1980er Jahren bei seinen Großeltern Reinhilde und Albert Ebensberger in der Max-Schulze-Straße, also Am Neubruch. Warum bei den Großeltern? Als alleinerziehende Frau musste Martins Mutter als Fabrikarbeiterin bei Siemens im Schichtdienst für den Lebensunterhalt sorgen.
Nach dem frühen Tod von Großmutter Reinhilde 1983 lebte Martin Antretter mit seiner Mutter bis 1992 als „Genossenschaftler“ in der Maxhütter Straße.
Martin Antretter: beruflicher Werdegang
Zielstrebig, ehrgeizig: Martin besuchte von 1977 bis 1986 Grund- und Hauptschule in Burglengenfeld. Nach dem „Quali“ absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung im „Schwandorfer Elektrohaus“. Nach einem Jahr als Kaufmann entschloss er sich, erneut die Schulbank zu drücken: An der Berufsaufbauschule erwarb Martin die Mittlere Reife und konnte aufgrund seines guten Abschlusses die Berufsoberschule in Regensburg besuchen.
Nach dem Abitur stand er vor der Wahl: Entweder Lehramt studieren oder an der Bayerischen Beamtenfachhochschule ein duales Studium absolvieren. Das Ergebnis ist bekannt: 1996 verließ Martin Antretter als Diplom-Verwaltungswirt (FH) die damalige Fachhochschule Hof und begann seine Karriere im öffentlichen Dienst als Inspektor bei der Landeshauptstadt München.
2012 führte ihn sein beruflicher Weg zurück in die Oberpfalz, Martin trat die Stelle des geschäftsleitenden Beamten und Kämmerers bei der Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg an. Dort arbeitet er seit mittlerweile zwölf Jahren und wurde 2017 zum Verwaltungsrat befördert.
Bereits im Jahr 2008 hatten sich Martin Antretter und seine Frau Karin am Falkenweg in Burglengenfeld den Traum vom Eigenheim erfüllt.
Martin Antretter: Kompetenz für Burglengenfeld
Martin war lange als nebenamtlicher Dozent für kommunales Haushaltsrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Recht in Hof tätig; er ist immer noch Dozent an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg und arbeitet regelmäßig für die Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement zum Thema Stellenbewertung im öffentlichen Dienst.
Martin Antretter: Warum SPD?
Er sagt selbst: „Ich denke, meine Vita als Arbeiterkind erklärt bereits meine politische Sympathie für die Sozialdemokraten.“ Und: Als ehemaliger Mitarbeiter der Landeshauptstadt München u.a. mit Oberbürgermeister Christian Ude habe er unmittelbar erlebt, wie erfolgreich und gut SPD-Politik sein kann. Auch in Burglengenfeld sei die 24-jährige Ära unter Altbürgermeister Heinz Karg von 1990 bis 2014 „eine Geschichte des Erfolgs und der positiven Entwicklung der Stadt Burglengenfeld“.
Natürlich könne man im Rückblick leicht sagen, dieses und jenes sei falsch gewesen, man hätte das anders oder besser machen können. Klar sei auch, dass die enormen Investitionen für die neuen Schulen im Naabtalpark, die Stadthalle oder das Bulmare und die daraus entstandenen Verbindlichkeiten seriös finanziert werden müssten. Aber: „Ohne diese visionäre und in die Zukunft gerichtete Arbeit hätten wir in Burglengenfeld mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so viel zu bieten, wir hätten nicht das Wachstum erreicht, das uns zum Stand heute fast 15.000 Einwohner und einen weit über das Stadtgebiet hinaus guten Ruf einbrachte. Genau diese – eine solche Politik – machte und macht vieles erst möglich und hält uns seit Jahren als lebenswerte Wohn- und Einkaufsstadt attraktiv.“
Details zum Wahlprogramm und zu Martin Antretters Ideen für Burglengenfelds Zukunft veröffentlichen wir auf dieser Website in den kommenden Monaten.